Aufgehoben per 01.08.2008

01.01.2004 - 01.08.2008
  DEFRIT • (html)
  DEFRIT • (pdf)

Fedlex DEFRITRMEN
Versionen Vergleichen

1

Bundesgesetz
über die Auflösung der Linthunternehmung
vom 5. Oktober 2001 (Stand am 12. August 2003) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 20. Dezember 20001, beschliesst:


Art. 1

Auflösung der Linthunternehmung Die eidgenössische Linthunternehmung wird aufgelöst.


Art. 2

Übergang von Aktiven und Passiven 1 Aktiven und Passiven der Linthunternehmung gehen mit der Auflösung von Gesetzes wegen auf die von den betroffenen Kantonen geschaffene Anstalt Linthwerk
über.

2 Der Grundbucheintrag der Grundstücke und beschränkten dinglichen Rechte der
Linthunternehmung ist nach entsprechender Anmeldung steuer- und gebührenfrei
auf die Anstalt Linthwerk umzuschreiben. Die Anmerkungen betreffend Perimeterbeiträge sind von Amtes wegen zu löschen.


Art. 3

Aufhebung bisherigen Rechts Folgende Erlasse werden aufgehoben: 1.

Bundesbeschluss vom 27. Januar 18622 betreffend die Reorganisation der
Linthverwaltung;

2.

Bundesgesetz vom 6. Dezember 18673 betreffend die Unterhaltung des
Linthwerkes;

3.

Bundesgesetz vom 28. Juni 18824 betreffend Abänderung und Ergänzung
des Bundesgesetzes vom 6. Dezember 1867 über die Unterhaltung des
Linthwerkes.

AS 2003 2475 1

BBl 2001 231 2

[BS 4 1031]

3

[BS 4 1032; AS 1985 660] 4

[BS 4 1036]

721.21

Öffentliche Werke

2

721.21


Art. 4

Referendum und Inkrafttreten 1 Dieses Gesetz untersteht dem fakultativen Referendum.

2 Der Bundesrat bestimmt das Inkrafttreten.

Datum des Inkrafttretens: 1. Januar 20045 5

BB vom 2. Juli 2003 (AS 2003 2476)